Unsere AGB´s 

§I All­g­e­meines

1.Für die Geschäfts­b­ezi­eh­un­gen zw­ischen bimbammusikinstrumente.de und dem Kunden, die über unser On­li­ne-Shop ent­standen sind, ge­lten die nach­fol­genden all­g­e­meinen Geschäftsb­e­ding­un­gen in ihrer jeweils gül­ti­gen Fass­ung. Abweichen­de Be­ding­un­gen oder all­g­e­mei­ne Geschäftsb­e­ding­un­gen des Kunden ha­ben kei­ne Gül­tigkeit, es sei denn, es ist sch­rift­lich etwas an­deres ve­reinbart wo­rden. Un­se­re All­g­e­meinen Geschäftsb­e­ding­un­gen ge­lten auch für Bes­tell­un­gen von Kunden mit gewöh­n­lich­em Au­fenthalt­sort auß­erhalb Deutsch­lands (EU- und Nicht-EU-Länder)
2.Sämt­liche An­gebo­te, un­a­bhängig davon, ob sie te­l­e­fo­nisch, per Tele­f­ax, In­ter­n­et, E-Mail oder in sons­ti­ger Wei­se er­teilt we­rden, sind für Uni­cornmu­sic.de erst ver­bind­lich, wenn sie sch­rift­lich be­stä­tigt wo­rden sind bzw. die Wa­re zur Au­slie­fe­r­ung gebracht und/oder ei­ne Rechn­ung er­teilt wur­de.
3bimbammusikinstrumente.de behält sich vor, die versp­roche­ne Le­is­t­ung nicht zu erb­rin­gen, wenn sich nach Vertr­a­gsschluss he­r­auss­te­llt, dass die Wa­re nicht ver­f­ügbar ist, ob­wohl ein entspr­echen­des Deck­ungs­geschäft ab­geschlos­sen wur­de. In ein­em so­lchen Fall erhält der Kun­de unverz­üg­lich Nac­h­richt. Eve­n­tuell be­reits erbrach­te Ge­ge­nle­is­t­un­gen des Kunden we­rden unverz­üg­lich ers­tat­t­et. Wei­te­re Ansp­rüche des Kunden ge­gen bimbammusikinstrumente.de sind aus­geschlos­sen.
4.Wird bimbammusikinstrumente.de im Ra­hmen eines Werkvertrages für den Kunden tä­tig, so gilt die Ver­bind­ung­s­or­dn­ung für Ba­ule­is­t­un­gen / Teil B (VOB/B) in ihrer zum Zeit­punkt des Vertr­a­gsschlus­ses gel­tenden Fass­ung als ve­reinbart.

5. Bei Verkauf von gebrauchter Ware können wir keine Mwst. ausweisen, da diese Waren dem § 25a UStG unterliegen. Dies wird auf der ausgestellten Rechnung extra ausgewiesen. 

§II Lie­fe­r­ung

1. bimbammusikinstrumente.de hat das Recht, einen ge­eig­n­eten Versand­w­eg zu bes­timmen. Es wird sich hierbei nur re­nomm­ierter Be­för­de­r­ungs­un­ter­ne­hmen bedient.
Al­le Waren we­rden von bimbammusikinstrumente.de  au­to­ma­tisch transportver­sichert. Sobald die Wa­re dem Käufer über­ge­ben ist geht das Ri­si­ko auf die­sen über. Dies gilt auch bei Te­illie­fe­r­un­gen. Die Lie­fe­r­ung er­folgt an die vom Kunden an­g­e­gebe­ne Lie­f­e­radr­es­se. Ist der Käufer Verbraucher im Sin­ne des §13 BGB, so geht die Gefahr des zu­fäl­li­gen Un­tergangs und der zu­fäl­li­gen Verschlechte­r­ung der ver­kauften Sache auch beim Ver­send­ungs­kauf erst mit der Überg­a­be der Sache auf den Käufer über. Der Überg­a­be steht es gleich, wenn der Käufer im Ver­zug der An­na­h­me ist.
2.Die Wa­re ist so­fort nach Emp­fang­na­h­me durch den Kunden oder seinen Beauftra­gten auf Transportsch­äden zu un­ter­suchen. Fests­tellba­re Transportsch­äden sind unverz­üg­lich sch­rift­lich anzuzei­gen. Verpack­un­gssch­äden muss sich der Kun­de bei An­na­h­me der Wa­re von dem Transpor­t­un­ter­ne­hmen sch­rift­lich be­stä­ti­gen las­sen um kei­ne Scha­den­s­ansp­rüche zu verlieren.
4.Ang­a­ben über Lie­ferfri­sten sind gr­und­sätz­lich un­ver­bind­lich, es sei denn, es wur­de ei­ne bes­timm­te Lie­ferfr­ist sch­rift­lich ve­reinbart.
3.Sämt­liche Prei­se sind Bar­zahl­ungs­p­rei­se inkl. Mehr­wert­s­teuer zuz­üg­lich eve­n­tuell anf­al­lender Verpack­ungs- und Transportko­sten.
5.Scha­denser­sat­z­ansp­rüche ge­gen Uni­cornmu­sic.de we­gen Nichter­füll­ung oder Ver­zuges sind aus­geschlos­sen, soweit weder Vor­satz noch gro­be Fahrlässigkeit vorli­egt.
6.Bei Lie­fe­r­un­gen an Kunden mit gewöh­n­lich­em Au­fenthalt­sort auß­erhalb der EU können bei der Ein­f­uhr in ein Dritt­land wei­te­re Ko­sten entst­ehen (Zöl­le, eve­n­tu­el­le Zoll­g­eb­ü­hren und Ein­fuhr­um­satz­s­teuern). Die­se sons­ti­gen Ko­sten hat der Kun­de zu tr­a­gen


§III Wi­de­r­rufsrecht

Sie ha­ben das Recht, binnen vierzehn Ta­gen oh­ne Ang­a­be von Gründen die­sen Vertr­ag zu wi­de­r­r­u­fen.

Die Wi­de­r­rufsfr­ist betr­ägt vierzehn Ta­ge ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen be­nan­nter Dritter, der nicht der Be­för­derer ist, die Waren in Be­sitz ge­nommen ha­ben bzw. hat.

Um Ihr Wi­de­r­rufsrecht aus­zuü­ben, müs­sen Sie uns

bimbammusikinstrumente.de
BimBam Musikinstrumente Freiburg - Moritz Urmoneit

Kaiser-Joseph-Straße 267

79098 Freiburg im Breisgau

0761 - 701660

Www.bimbammusikinstrumente.de

mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklä­r­ung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Tele­f­ax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, die­sen vertr­ag zu wi­de­r­r­u­fen, in­formieren. Sie können dafür das beige­f­ü­g­te Muster-Wi­de­r­rufs­for­m­ular verwenden, das jedoch nicht vor­ge­schrie­ben ist.

Sie können das Muster-Wi­de­r­rufs­for­m­ular oder ei­ne an­de­re ein­deu­ti­ge Erklä­r­ung auch auf unserer Web­s­ei­te elektro­nisch aus­füllen und über­mit­teln. Machen Sie von dieser Mög­lichkeit Gebrauch, so we­rden wir Ihnen unverz­üg­lich z.B. per E-Mail) ei­ne Be­stä­tig­ung über den Ein gang eines so­lchen Wi­de­r­rufs über­mit­teln.

Zur Wah­r­ung der Wi­de­r­rufsfr­ist reicht es aus, dass Sie die Mit­teil­ung über die Aus­üb­ung des Wi­de­r­rufsrechts vor Ablauf der Wi­de­r­rufsfr­ist ab­senden.

Fol­gen des Wi­de­r­rufs

Wenn Sie den Vertr­ag wi­de­r­r­u­fen, ha­ben wir Ihnen al­le Zahl­un­gen, die wir von Ihnen erha­lten ha­ben, einschli­eß­lich der Lie­ferko­sten (mit Aus­na­h­me der zu­sätz­lichen Ko­sten, die sich daraus er­ge­ben, dass Sie ei­ne an­de­re Art der Lie­fe­r­ung als die von uns an­gebo­te­ne, güns­ti­ge Standardlie­fe­r­ung gewä­hlt ha­ben), unverz­üg­lich und sp­ä­tes­tens binnen vierzehn Ta­gen ab dem Tag zu­rüc­kzu­za­hlen, an dem die Mit­teil­ung über Ihren Wi­de­r­ruf die­ses Vertrages bei uns ein­g­egan­gen ist. Für die­se Rüc­k­zahl­ung verwenden wir das­sel­be Zahl­ung­s­mit­tel, das Sie bei der ursp­r­üng­lichen Transak­t­ion einge­setzt ha­ben, es sei denn, mit Ihnen wur­de ausd­rück­lich etwas an­deres ve­reinbart; in kein­em Fall we­rden Ihnen we­gen dieser Rüc­k­zahl­ung Entgel­te ber­ech­n­et. Wir können die Rüc­k­zahl­ung verwei­gern, bis wir die Waren wieder zu­rück­erha­lten ha­ben oder bis Sie den Nachweis erbracht ha­ben, dass Sie die Waren zu­rückgesandt ha­ben, je nach­d­em, we­lches der fr­ühe­re Zeit­punkt ist.

Sie ha­ben die Waren unverz­üg­lich und in je­d­em Fall sp­ä­tes­tens binnen vierzehn Za­gen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Wi­de­r­ruf die­ses Vertrages un­ter­richten, an uns (Na­me, An­sch­rift) zu­rüc­kzu­senden oder zu über­ge­ben. Die Fr­ist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Fr­ist von vierzehn Ta­gen ab­senden. Die Rück­send­ung der Wa­re er­folgt auf ei­ge­ne Ko­sten des Kunden.

Sie müs­sen für einen etwai­gen Wertverlust der Waren auf­kommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüf­ung der Be­schaf­fenheit, Ei­gen­schaften und Funk­t­ion­swei­se der waren nicht notwen­di­gen Umgang mit ihnen zu­rüc­kzu­f­ü­hren ist.

Be­son­de­re Hinwei­se

Das Wi­de­r­rufsrecht besteht nicht bei Fernab­satzvertr­ä­gen - zur Lie­fe­r­ung von Waren, die nicht vorgefer­tigt sind und für deren Hers­tell­ung ei­ne in­div­i­du­el­le Au­swahl oder Bes­tim­m­ung durch den Verbraucher maß­geb­lich ist oder die ein­deu­tig auf die per­sö­n­lichen Bedür­fnis­se des Verbrauchers zu­ge­schnitten sind;

- zur Lie­fe­r­ung versi­egelter Waren, die aus Gründen des Ges­undheitsschutzes oder der Hygie­ne nicht zur Rückg­a­be ge­eig­n­et sind, wenn ih­re Versi­egel­ung nach der Lie­fe­r­ung ent­fernt wur­de;

- zur Lie­fe­r­ung von Waren, wenn die­se nach der Lie­fe­r­ung auf Gr­und ihrer Be­schaf­fenheit unt­rennbar mit an­deren Gü­tern ver­mischt we­rden;

Das Wi­de­r­rufsrecht er­lischt weiter bei ein­em Vertr­ag über die Lie­fe­r­ung von nicht auf ein­em körper­lichen Da­tentr­ä­ger be­find­lichen di­gitalen Inha­lten auch dann, wenn der Un­ter­neh­mer mit der Aus­füh­r­ung des Vertr­ags beg­onnen hat, nach­d­em der Verbraucher da­zu sei­ne ausd­rück­liche Zus­tim­m­ung ge­ge­ben hat und gleic­hzei­tig sei­ne Kenn­t­nis davon be­stä­tigt hat, dass er sein Wi­de­r­rufsrecht mit Beginn der Vertrags­aus­füh­r­ung verliert.



 §V Gewährle­is­t­un­gen und Scha­denser­sat­z­ansp­rüche

1.Die Gewährle­is­t­ungsfr­ist für neue Sachen betr­ägt 24 Mo­na­te. Die Fr­ist beginnt mit Gefahr­übergang zu la­u­fen. Die Gewährle­is­t­ungsfr­ist für gebrauch­te Sachen betr­ägt ein Jahr. Ist der Kun­de Un­ter­neh­mer im Sin­ne des §14 BGB, so betr­ägt die Gewährle­is­t­ungsfr­ist für neue Sachen ein Jahr und für gebrauch­te Sachen sechs Mo­na­te ab Gef­a­h­r­en­übergang.
2.Natür­licher Versch­le­iß ist von der Gewährle­is­t­ung eb­enfalls aus­geschlos­sen.
3.Nimmt der Kun­de die Wa­re oder den Auftr­ags­g­e­gen­stand trotz Kenn­t­nis eines Mangels an, st­ehen ihm Gewährle­is­tung­s­ansp­rüche in dem nachst­ehend be­schriebenen Um­fang nur zu, wenn er sich die­se ausd­rück­lich und sch­rift­lich unverz­üg­lich nach Emp­fang der Wa­re vorbehält.
4.Gewährle­is­tung­s­ansp­rüche we­gen best­ehender Transportsch­äden st­ehen dem Kunden nur zu, wenn er seiner Un­ter­such­ungs- und Anzei­genpf­licht ge­m­äß §2 Ziffer 2 nac­h­ge­kommen ist. Dies gilt nicht, wenn der Kun­de Verbraucher im Sin­ne des §13 BGB ist.
5.Mängel oder Besch­ä­dig­un­gen, die auf sch­uldhaf­te oder un­sac­h­g­e­m­äße Behandl­ung oder un­sac­h­g­e­m­äßen Einbau sowie Verwend­ung unge­eig­n­eten Zubehörs oder Än­de­r­un­gen der Original­tei­le durch den Kunden oder einer von bimbammusikinstrumente.de nicht beauftra­gten Dritten zu­rüc­kzu­f­ü­hren sind, sind von der Gewährle­is­t­ung eb­enfalls aus­geschlos­sen.
6.Li­egt ein von bimbammusikinstrumente.de zu vert­r­e­tender Mangel der Kauf­s­ache vor, ist bimbammusikinstrumente.denach ei­gener Wahl zur Mängel­be­sei­tig­ung oder zur Er­satzlie­fe­r­ung berech­tigt. Ist der Käufer Verbraucher im Sin­ne des §13 BGB, so hat er zu­nächst die Wahl, ob die Nac­her­füll­ung durch Nac­hb­esse­r­ung oder Er­satzlie­fe­r­ung er­fol­gen soll. bimbammusikinstrumente.de ist jedoch berech­tigt, die Art der gewä­h­lten Nac­her­füll­ung zu verwei­gern, wenn sie nur mit unv­erhäl­t­ni­s­m­äßi­gen Ko­sten mög­lich ist und die an­de­re Art der Nac­her­füll­ung oh­ne erheb­liche Nach­tei­le für den Verbraucher bleibt. bimbammusikinstrumente.de  beh­ebt den Mangel auf ei­ge­ne Ko­sten in ei­gener Werks­tatt. Es bleibt bimbammusikinstrumente.de  aber überl­as­sen, ob die Mängel­be­sei­tig­ung von ein­em an­deren, dem Woh­nort des Kunden näher­ge­l­e­genen Fac­hmann, ausge­führt we­rden kann. Ist  bimbammusikinstrumente.de zu dieser Le­is­t­ung nicht be­reit oder nicht in der La­ge oder verzö­gert sich die­se über einen an­ge­m­es­senen Ze­it­raum hi­naus aus Gründen, die bimbammusikinstrumente.de  zu vert­r­eten hat oder schl­ägt in sons­ti­ger Wei­se die Mängel­be­sei­tig­ung/Er­satzlie­fe­r­ung fehl, ist der Kun­de nach seiner Wahl berech­tigt, vom Vertr­ag zu­rüc­k­zut­r­eten oder ei­ne ent­spr­echen­de Her­ab­setz­ung des Kauf­p­rei­ses (Min­de­r­ung) zu verlan­gen. Bei nur ge­ring­f­ügi­gen Mängeln steht dem Kunden jedoch kein Rücktrittsrecht zu.
7.Soweit sich nicht aus Nr. 8 etwas an­deres ergibt, sind wei­ter­g­ehen­de Ansp­rüche des Kunden – gleich aus we­lchen Rechtsg­ründen – aus­geschlos­sen. Ins­be­son­de­re sind Scha­denser­sat­z­ansp­rüche im Ra­hmen der Gewährle­is­t­ung we­gen Mangel­fol­gesch­äden, Ver­letz­ung vertrag­licher Nebenpf­lichten, Be­ra­t­ungs­f­e­hler oder aus unerlau­bter Handl­ung ge­gen Uni­cornmu­sic.de oder Vert­r­eter bzw. Er­füll­ungs­g­ehil­fen aus­geschlos­sen. Dies gilt ins­be­son­de­re für den entgan­genen Gewinn oder für sons­ti­ge Ver­mö­genssch­äden des Kunden.
8 Der vor­ge­nann­te Haf­tungs­ausschluss gilt nicht, wenn der Schaden auf Vor­satz oder grober Fahrlässigkeit be­r­uht oder wenn der Kun­de Ansp­rüche nach dem Pr­o­dukthaf­t­ungsge­setz gel­tend macht.
9.Scha­denser­sat­z­ansp­rüche sind der Höhe nach auf den Wert der gelieferten Wa­re be­schränkt.


§VI Fäl­ligkeit und Zahl­ungsb­e­ding­un­gen

1.Von bimbammusikinstrumente.de aus­g­es­te­ll­te Rec­hn­un­gen sind – soweit nicht sch­rift­lich etwas an­deres ve­reinbart wur­de – unverz­üg­lich und oh­ne Ab­zug zahlbar.
2.Kommt der Kun­de mit der Be­zahl­ung des Kauf­p­rei­ses in Ver­zug, so ist die Sum­me des Kauf­p­rei­ses wä­h­rend des Ver­zuges mit fünf Pro­zent­punkten über dem jewei­li­gen Ba­siszins­satz nach §1 des Disk­ont­satz-Überlei­t­ungsge­setzes vom 9. Ju­ni 1998 zu verzin­sen.
Falls Uni­cornmu­sic.de ein höherer Ver­zu­gs­schaden nachweisbar ent­standen ist, ist Uni­cornmu­sic.de berech­tigt, die­sen gel­tend zu machen.


§VII Ei­gen­tumsvorb­ehalt

1.Bis zur volls­tän­di­gen Be­zahl­ung aller ge­gen den Kunden best­ehenden Ansp­rüche, einschli­eß­lich aller Neb­en­for­de­r­un­gen, verb­leibt die geliefer­te Wa­re Ei­gentum von bimbammusikinstrumente.de. Bei Vertr­ä­gen mit Verbrauchern, §13 BGB, behält sich Uni­cornmu­sic.de das Ei­gentum bis zur volls­tän­di­gen Zahl­ung des Kauf­p­rei­ses vor.
2.Der Kun­de ist nicht berech­tigt, die Wa­re bis zur volls­tän­di­gen Be­zahl­ung des Kauf­p­rei­ses Dritten zu ver­äußern oder sons­ti­ge, das Ei­gentum von bimbammusikinstrumente.de ge­fä­h­rden­de Maß­na­hmen zu erg­rei­fen. Der Kun­de tritt be­reits jetzt sei­ne künf­ti­gen Ansp­rüche ge­g­en­über dem Erwerber in Höhe des zw­ischen bimbammusikinstrumente.de und dem Kunden ve­reinb­arten Kauf­p­rei­ses samt Zin­sen und Neb­en­for­de­r­un­gen an bimbammusikinstrumente.de ab. bimbammusikinstrumente.de nimmt die­se Abt­r­e­t­ung an.


§VIII Er­füll­ung­sort und Ge­richts­stand

1. Es gilt ausschli­eß­lich deu­t­sches Recht. Ge­g­en­über ein­em Verbraucher gilt die­se Recht­swahl nur in­soweit, als dad­urch kei­ne zwin­genden ge­setz­lichen Bes­tim­m­un­gen des Staa­tes, in dem er seinen Wohn­sitz oder gewöh­n­lichen Au­fenthalt hat, ein­ge­schränkt we­rden.
2.Er­füll­ung­sort für al­le Le­is­t­un­gen aus der mit bimbammusikinstrumente.de best­ehenden Geschäfts­b­ezi­eh­un­gen ist Freiburg im Breisgau.
3. Soweit der Kun­de nicht Verbraucher ist, wird als ausschli­eß­licher Ge­richts­stand für al­le St­rei­tigk­eiten im Zu­sam­menhang mit der vorli­e­genden Geschäfts­b­ezi­eh­ung Freiburg im Breisgau ve­reinbart.


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.